Meridianverlauf & Akupunkturpunkte – Dünndarm

Der Dünndarm-Meridian beginnt auf der kraniolateralen Seite des Kronbandes. An der lateralen Seite bleibend, hinterer Grenze, verläuft es das Bein hinauf, über die Fessel und das Röhrbein und über die Handwurzel. Es fließt hinter dem Ellbogen. Es fließt dann über den Trizepsmuskel und die Schulter. Nachdem er den Trizepsmuskel und das Schulterblatt passiert hat, bewegt er sich kranial den Hals hinauf, dorsal zu den Halswirbeln. Es berührt den Kieferknochen und endet an einem Punkt an der lateralen Seite des Ohransatzes. Es gibt 19 Akupunkturpunkte entlang des Dünndarmmeridians.

Dünndarm 1

Lokalisation: In der Vertiefung proximal der kraniolateralen Seite des Kronrands des Vorderhufes.

TCM-Indikation: Ting-Punkt, Metallpunkt, zerstreut Wind und Hitze, entfernt Blockaden des Kanals und öffnet die Körperöffnungen.

Westliche Indikationen: Hufrehe, Fieber, Nacken- und Schulterschmerzen

Dünndarm 9

Lokalisation: In der Vertiefung am kaudalen Rand des M. deltoideus. und zwischen den langen und seitlichen Köpfen des Trizeps brachii.

TCM-Indikation: Aktiviert den Kanal, lindert Schmerzen und unterstützt die Schulter und Vorhand.

Westliche Indikationen: Schulterprobleme, Lahmheit der Vorhand, Linderung allgemeiner Schmerzen

Dünndarm 16

Lokalisation: In der Vertiefung des kaudodorsalen Randes des Cleidomastoideus des M. brachiocephalicus, im ventralen Bereich des 2. und 3. Halswirbels.

TCM-Indikation: reguliert Qi, vertreibt Wind und beruhigt den Geist; öffnet den Kanal, lindert Schmerzen und klärt Hitze.

Westliche Indikation: Probleme im Halsbereich, Verhaltensprobleme allgemein.

Dünndarm 19

Lokalisation: Vertiefung am rostralen lateralen Rand des Ohransatzes

TCM-Indikation: klärt Hitze, beruhigt den Geist, Treffpunkt von Dünndarm-, Dreifacherwärmer- und Gallenblasenmeridian

Westliche Indikation: Ohrenprobleme, Zahnschmerzen, Fazialisparese