Für diejenigen von uns, die auf der nördlichen Halbkugel leben, ist heute der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres: die Wintersonnenwende (21. Dezember 2022 um 22:47 Uhr mitteleuropäischer Zeit). Die Sonnenwende wurde in bestimmten Kulturen als besonderer Moment des Jahreszyklus betrachtet und gefeiert, z. B. durch das Julfest germanischer Völker. Aus Sicht der chinesischen Medizin auf jahreszeitliche Rhythmen weist diese Zeit ebenfalls auf einen besonderen Moment hin.

Auf dem Weg zum Licht
Während dieses Datum in der westlichen Welt den kalendarischen Winteranfang einläutet, kann es tatsächlich als Zeitpunkt in der „Wintermitte“ betrachtet werden. Es ist genau die Zeit, in der das Yin seinen Höhepunkt erreicht und der Funke des Yang wiedergeboren wird. Es ist der Höhepunkt der Dunkelheit und von hier aus beginnt eine allmähliche Zunahme des Lichts, wenn wir uns auf den Frühling und Sommer zubewegen. Wenn das Yin seinen Höhepunkt erreicht, beginnt Yang zu wachsen. Die Tageslichtstunden nehmen allmählich zu. Ich kann es kaum erwarten!
Aus taoistischer Sicht wird dieser Übergang des Yin zu Yang als ein Moment perfekter Harmonie und Vollkommenheit angesehen, der die Möglichkeit neuer Ideen und Schöpfungen hervorbringt. Aus der Dunkelheit kann neues Licht geboren werden.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist der Winter die Jahreszeit des Elements Wasser und wird mit den Nieren in Verbindung gebracht, die die grundlegendste Energie des Körpers speichern. Die Anpassung an die Natur und die Umwelt in ihrer sorgfältigen Erhaltung und Bewahrung dieser Energie trägt zu Gesundheit und Langlebigkeit bei. Diese Regeneration von Qi (Lebensenergie) wiederum öffnet den Weg für die aktive und lebendige Energie des Frühlings.
Es ist wichtig in dieser Zeit, unser „Pferdemanagement“, die Bewegung und das Training an die Umweltbedingungen wie Bodenverhältnisse und Wetter anzupassen und für angemessene Ernährung, Versorgung und Pflege zu sorgen. Hiermit schaffen wir die Basis für aktive Bewegung, Fortschritt und Wachstum in der kommenden Saison.
Viel Spaß damit und schöne Feiertage!