Aus der Praxis
Momentan arbeite ich mit einem älteren Vollblutaraber. Gerufen wurde ich vorrangig zur Behandlung seiner chronisch obstruktiven Bronchitis (COB). Daneben hat er altersbedingte Einschränkungen des Bewegungsapparates, die am Rande thematisiert wurden. Er wird noch leicht gearbeitet und das vorrangige Problem aus Sicht der Besitzerin war die COB.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet das Pferd in seiner Ganzheit. Sämtliche Symptome und Zeichen werden gesammelt, um auf der Basis all dieser Beobachtungen und den Lehren der TCM zu einer TCM-Diagnose zu gelangen. Beispielsweise kann daher bei verschiedenen Pferden, die alle das Symptom „Husten“ aufweisen, die Punkteauswahl unterschiedlich ausfallen. Eines der grundsätzlichen Ziele der Akupunktur ist die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulation zu unterstützen, damit das körpereigene Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.
Ich habe oben genannten Wallach mit Akupressur und Akupunktur behandelt und meine Punkteauswahl bei der Akupunktur entsprechend der Balance-Methode nach Dr. Tan getroffen.
Am Tag nach der Behandlung kontaktierte mich die Besitzerin erfreut. Nicht nur war bei dem Husten bereits etwas Linderung eingetreten, sondern auch bei einem Problem des Bewegungsapparates. Die Besitzerin hatte mir zwar eingangs über Probleme des Bewegungsapparates berichtet, aber nicht erwähnt, dass der Wallach deutliche Probleme hatte, auf der rechten Hand anzugaloppieren. Nun berichtete sie, dass er seit einiger Zeit nur mit viel Mühe und nach mehrmaliger Aufforderung und Korrektur auf der rechten Hand korrekt ansprang. Am Tag nach der Akupunkturbehandlung longierte sie ihn und war überrascht und erfreut, dass er nach dem Wechsel auf die rechte Hand ohne viel Aufhebens direkt im Rechtsgalopp ansprang. Zu diesem Zeitpunkt hielt er den Rechtsgalopp über mehrere Galoppsprünge, bis er wieder hinausfiel.
Nach der zweiten Behandlung – auch der Husten fand weitere Linderung – hält der Wallach nun den Rechtsgalopp wieder über mehrere Runden. Behandlung Nummer drei folgt in der kommenden Woche….