Einführung in die Akupressur & TCM – Pferd oder Hund
21. und 22. März, Seminarhof Acht Eichen, 27259 Wehrbleck
23. und 24. Mai, RSG Mainz-Kostheim, 55246 Mainz-Kostheim
20. und 21. Juni, Reiterverein Kirtorf, 36320 Kirtorf (Teilnahme mit eigenem Pferd möglich)
Erlerne in einer kleinen Gruppe von max. 6-8 Teilnehmern die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und wie man Pferde und ihre Gesundheit mit Akupressur(-massage) unterstützen kann.
Wir werden uns an diesem Einführungswochenende mit der Lehre von Yin und Yang, den fünf Wandlungsphasen und dem Zang-Fu-Organ-System beschäftigen ; zudem Untersuchungs- und Diagnosemethoden und ein vollständiges Akupressurbehandlungsprotokoll am Pferd kennenlernen. Wir erlernen Zustimmungspunkte (Shu-Punkte) und Quellpunkte (Yuan-Punkte) und deren Lage, Beurteilung und Energetik am Pferd. Fallstudien und -beispiele stellen den Bezug zur Praxis her.
Das in der Theorie Behandelte werden wir direkt praktisch am Pferd umsetzen.
Der Kurs richtet sich sowohl an Pferdebesitzer und alle, die mit Pferden arbeiten, als auch an diejenigen, die Interesse haben, das Studium der Akupressur und TCM nach dem Einführungskurs zu vertiefen und irgendwann selbst zu praktizieren.
Im Kurspreis enthalten ist die Möglichkeit, innerhalb von 60 Tagen im Anschluss an das Seminar eine Prüfung abzulegen und 4 Fallstudien zur Bewertung einzureichen.

Kursinhalte (Theorie und Praxis):
- Yin & Yang und 5-Elemente-Lehre
- 4 Untersuchungen – Demonstration und Praxis
- Akupressurprotokoll – Techniken für Eröffnung, Arbeit an Akupressurpunkten und Abschluss
- Zustimmungspunkte – Lage, Beurteilung und Energetik
- Quellpunkte – Lage, Beurteilung und Energetik
- Akupressurbehandlung, Beurteilung, Punkteauswahl & Praxis
- Fallstudien
- Kurshandbuch für die oben genannten Themen und mehr
Meridiane & bestimmte Erkrankungen 1 & 2 Tierakupressur – (Pferde oder Hunde) – 4 Tage
Termine ab 2021
Dieses 4-tägige Praxisseminar bietet praktische Demonstrationen, Übungen und Aktivitäten für das Akupressurbehandlungsprotokoll, Zustimmungs-, Alarm-, Quell- und Meisterpunkte sowie Übungen zu den Hauptmeridianen, bestimmten Erkrankungen und Diagnose.
Kursinhalte (Theorie und Praxis):
- Lehre von Yin & Yang und den fünf Elementen/Wandlungsphasen
- 4 Untersuchungen – Demonstration und Praxis
- Akupressurprotokoll – Techniken für Eröffnung, Arbeit an Punkten und Abschluss
- Zustimmungspunkte – Zustimmungspunkte – Lage, Beurteilung und Energetik
- Quellpunkte – Lage, Beurteilung und Energetik
- Akupressurbehandlung, Beurteilung, Punkteauswahl & Praxis
- 5-Elemente-Lehre und Nutzung des Entsprechungssystems
- Übersicht über das Meridiansystem, Demonstration und Übungen
- Lage, Verlauf, Funktion und Eigenschaften jedes der 12 Hauptmeridiane und der beiden außerordentlichen Gefäße
- Übliche physische und emotionale Probleme, die mit jedem der Elemente und Meridiane in Verbindung stehen
- Akupressurpunkte, die bei diesen Problemen unterstützen können; ihre Lage, Energetik und Vertiefung von Akupressurbehandlungsprotokoll und Akupressurtechniken
- Weiterer Einsatz von Zustimmungspunkten und Ergänzung von Alarmpunkten
Tui Na – Akupressur-Meridianmassage – 2 Tage
Termine ab 2021
Eine Form der Körperarbeit und Manipulation, die in der chinesischen Medizin eine lange Geschichte hat. Praktizierende haben diese Techniken bei der Arbeit mit Akupressurpunkten und Meridianen zusammen mit dem Dehnen und der MAnipulation von Gliedmaßen seit 2700 B.C. eingesetzt, um Krankheiten präventiv vorzubeugen und zu behandeln. Als Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) udn als Beigabe zur veterinärmedizinischen Therapie unterstützt Tui Na die therapeutischen Ergebnisse der Tierakupressur und verbessert sie erheblich und trägt zur Gesundheit der Tiere und ihres Wohlbefindens bei.
Tui Na reguliert Meridiane, fördert die Zirkulation von Chi und Blut und stärkt das Immunsystem. Diese Techniken können Muskel-Skelett-Erkrankungen, Arthritis, Störungen des peripheren Nervensystems, Wei-Syndromen (Auszehrung und Schwäche) eingesetzt werden und verbessern die Funktionen der Zang-fu oder inneren Organe. Dieser Kurs behandelt die grundlegenden Hand- und Körpertechniken und ihre Anwendung bei Tieren. Einige dieser Techniken umfassen Gun Fa (Rollen), Yi Zhi Chan Tui Fa (Ein-Finger-Druck), Tui Fa (Schieben), Rou Fa (Kneten), An Fa (Drücken), Ya Fa (Quetschen), Na Fa (Greifen) und weitere.