Chinesische Medizin verstehen

Warum arbeiten wir in der TCM bei Pferdeakupunktur und Pferdeakupressur mit der „Gallenblase“, obwohl Pferde keine Gallenblase haben?

(c) Asmodiel / www.shutterstock.com

Wenn wir Traditionelle Chinesische Medizin studieren und / oder praktizieren, sind wir aufgefordert, uns einer Denkweise zu öffnen, die sich sehr von unserer gewohnten unterscheidet. Manchmal – oder vielleicht auch oft – stoßen wir bereits durch die Sprache an ungewohnte Grenzen und müssen lernen, über die Bedeutung unserer Worte hinauszugehen.

In der TCM arbeiten wir mit den Zang-Fu-Organen und den dazugehörigen Meridianen wie Lunge, Leber, Herz, Niere usw. Aus Sicht der TCM umfassen diese „Organe“, ähnlich unserem westlichen Verständnis, die anatomische Struktur mit ihren physiologischen Funktionen aber auch noch viel mehr.

Die Gallenblase (Dan) gehört zusammen mit der Leber zum Element Holz, dem auch Sehnen und Bänder einschließlich der Hufe zugeordnet werden. Neben Körperstrukturen sind auch Meridiane, Emotionen, Sinnesorgane, Gerüche und andere Aspekte und Eigenschaften mit jedem Organ verbunden sind. Und während Pferde keine physische Gallenblase haben, haben sie einen Gallenblasenmeridian und andere physische, emotionale und energetische Aspekte, die damit in der traditionellen chinesischen Medizin verbunden sind. Aus diesem Grund arbeiten wir auch beim Pferd mit der „Gallenblase“, wenn wir Akupunktur und / oder Akupressur praktizieren.